Rock am Ring: 30 Jahre Festivalgeschichte – Ihre besten Erinnerungen gesucht!
Am 9. Mai 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum vor der Tür: Rock am Ring feiert seinen 30. Geburtstag. Dieses legendäre Musikfestival, das jährlich am Nürburgring stattfindet, hat sich seit seiner Premiere im Jahr 1985 mit lediglich 17 Bands und 75.000 Besuchern zu einer der größten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland entwickelt. In den Anfangsjahren traten große Rocklegenden wie U2, Joe Cocker und Marius Müller-Westernhagen auf. Auch heute ist das Festival eine Erfolgsgeschichte und zieht jährlich bis zu 90.000 Musikbegeisterte an, die sich auf drei Festivaltage und mehr als 100 Künstler auf mehreren Bühnen freuen dürfen, berichtet die RHEINPFALZ.
Zur Feier des Jubiläums werden Rock am Ring und das Schwesterfestival Rock im Park, welches seit 1993 parallel stattfindet, vom 6. bis 8. Juni 2025 ausgetragen. Während Rock am Ring auf dem Nürburgring stattfindet, wird Rock im Park im Zeppelinfeld in Nürnberg gefeiert. Diese beiden Veranstaltungen jubeln über beeindruckende Jubiläen: 40 Jahre Rock am Ring und 30 Jahre Rock im Park.
Hochkarätige Line-Ups und Rekordvorverkauf
Der Vorverkauf für tickets ist ein großer Erfolg. Bereits über 70.000 Weekend-Tickets für Rock am Ring und mehr als 50.000 für Rock im Park wurden verkauft. Einige Campingkategorien sind bereits knapp oder sogar ausverkauft. Für das Festival sind bislang rund 70 von den geplanten 100 Acts der zweiten Bandwelle bestätigt. Dazu gehören hochkarätige Künstler wie The Prodigy, Rise Against und In Flames, was die Vorfreude auf das Festival weiter steigert. Die besten Geschichten und Erinnerungen der Festivalbesucher werden in der RHEINPFALZ zum Jahrestag am 25. Mai veröffentlicht und zeigen die besondere Bindung, die viele mit diesem Event pflegen.
Am Festivalfreitag wird das Rock am Ring mit zwei geheimen Top Acts eröffnet, während Rock im Park am Sonntag mit zwei Publikumslieblingen startet. Die Ticketpreise belaufen sich aktuell auf 219 Euro für Rock am Ring und 278 Euro für Rock im Park. Der nächste Preisstufenwechsel findet am 1. November 2024 statt.
Das Publikum und ihre Geschichten
Die Besucher dieser Festivals kommen nicht nur aus den großen Städten, sondern auch aus ländlicheren Regionen wie dem Donnersbergkreis, wo der Aufruf zur Einsendung persönlicher Anekdoten gut aufgenommen wird. Laut einer Studie zur Verbrauchs- und Medienanalyse 2021 besuchen in Deutschland etwa ein Drittel der Festivalbesucher mindestens einmal im Monat ein Konzert oder Festival. Dies zeigt, wie stark die Festival-Kultur in Deutschland verankert ist.
Die Zielgruppe ist internetaffin und zeigt ein ausgeprägtes Interesse an Musik, in vielen Fällen bevorzugt in den Genres Rock, Pop und Hip-Hop. Zudem haben sie ein hohes Umweltbewusstsein und legen Wert auf Qualität.
Die kommenden Veranstaltungen versprechen nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die die Liebe zur Musik teilt. Die verschiedenen Künstler und Bands, vereint durch das begeisterte Publikum, setzen dem Festival einen unvergesslichen Stempel auf und machen es zu einem Erlebnis, das noch Generationen prägen wird, wie die H-live berichtet.
Details | |
---|---|
Quellen |