Dortmund investiert in die Zukunft: Neues Rail-Service-Center entsteht!

Siemens Mobility hat das Richtfest für eine beeindruckende Erweiterung seiner Werkstatthalle in Dortmund-Eving gefeiert. Diese umfangreiche Investition, die sich auf rund 150 Millionen Euro beläuft, markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Standorts. Die neue Gesamtfläche von 12.300 Quadratmetern wird es ermöglichen, Züge mit einer Länge von bis zu 400 Metern zu warten. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen eines umfassenden Plans zur Erweiterung des Standortes bis 2026 um insgesamt 87.550 Quadratmeter, was die Gesamtfläche auf beeindruckende 157.550 Quadratmeter erhöhen wird, wie ruhr24.de berichtet.

Bereits seit 2018 gilt die Werkstatt in Dortmund als eines der modernsten Rail-Service-Center in Europa. Die geplante Erweiterung wird bis zu 100 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region schaffen. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal hebt die Bedeutung des Projekts für Arbeit, Technologie und Digitalisierung hervor. Neben der Werkstatt plant die Deutsche Bahn zudem den Bau eines großen ICE-Werks in Dortmund, das bis zu 500 Arbeitsplätze bieten wird und dessen Fertigstellung für 2027 geplant ist.

Technologische Innovationen

Das digitale Depot, das seit 2018 in Betrieb ist, setzt auf fortschrittliche Technologien wie KI-basierte Instandhaltung, 3D-Druck und automatisierte Servicedienstleistungen. Die Instandhaltungsprozesse werden digital gesteuert, um Betrieb und Wartung zu optimieren und Systemverfügbarkeiten von bis zu 100% zu erreichen. Züge senden kontinuierlich Zustandberichte über Sensoren an die digitale Plattform Railigent X. Dabei generiert ein Hochgeschwindigkeitszug pro Monat bis zu 30 GB an Daten, die für die Überwachung und Wartung entscheidend sind. Dies wird von siemens.com weiter erläutert.

Das Depot verfügt über hochmoderne Prüf- und Wartungseinrichtungen, einschließlich einer Außenreinigungsanlage und einer Radsatzdiagnoseanlage. Zudem wird eine automatisierte Fahrzeuginspektionsanlage (AVI) installiert, die Fahrzeuge mit Lasertechnologie überprüft und die gewonnenen Daten in Railigent X einspeist. In der Zukunft soll die visuelle Fahrzeuginspektion vollständig automatisiert werden, was die Effizienz des Betriebs weiter steigern wird.

Gesamtübersicht der Erweiterung

Kriterium Daten
Investition 150 Millionen Euro
Gesamtfläche des Depots nach Erweiterung 157.550 m²
Neue Werkstatthalle 12.300 m²
Maximale Zuglänge 400 Meter
Neue Arbeitsplätze 100
Geplanter Baubeginn 2024
Geplante Fertigstellung 2026

Siemens Mobility, ein Unternehmen der Siemens AG mit weltweit rund 39.800 Mitarbeitern, zeigt mit dieser Investition nicht nur seinen Innovationsdrang, sondern auch sein Engagement für nachhaltige Arbeitsplätze in der Region. Die zukunftsweisenden Technologien und die Erweiterung des Services in Dortmund werden sicherstellen, dass der Standort weiterhin eine zentrale Rolle in der europäischen Verkehrsinfrastruktur spielt. Die Resonanz des Projekts unterstreicht die Integration von Digitalisierung und moderner Technik in der Schienenverkehrsindustrie.

Details
Quellen