Küchen-Kampf in Krefeld: Wer zaubert das beste Menü beim Dinner?

Am 25. April 2025 fand in Krefeld eine spannende Folge der beliebten Kochshow „Das perfekte Dinner“ statt, in der die Gastgeberin Angelika fünf Hobbyköche in den Wettkampf um das beste Drei-Gänge-Menü einlud. Das Motto des Abends lautete: „Mitbringsel von nah und fern“ und versprach kulinarische Vielfalt.

Angelika hatte ein anspruchsvolles Menü zusammengestellt, das die Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen begeistern sollte. Die Vorspeise bestand aus einer Jakobsmuschel auf Safranrisotto, begleitet von Brunnenkresse. Darauf folgte als Hauptgang geschmorte Bäckchen vom Bioschwein, serviert mit Portweinjus auf karamellisierter Apfelscheibe und einem Kartoffel-Erbsen-Püree. Den Abschluss bildete das Dessert: ein Parfait „Cassata“ mit beschwipsten Orangen, Zitronenfilets und einem Orangen-Muffin. Ein hochprozentiger Aperitif aus Brombeerlikör, Wodka und Zitronenlimonade rundete das Menü ab.

Die Bewertungen der Teilnehmer

Wie Angelika selbst gestand, war sie anfangs nervös über den Verlauf des Abends. Dies zeigte sich unter anderem in einem kritischen Moment, als sie beinahe die Sauce des Hauptgangs in den Abguss kippte, es aber letztendlich schaffte, das Missgeschick zu verhindern. Die ersten Eindrücke der Teilnehmer waren gemischt, insbesondere bezüglich der Jakobsmuscheln, die Joana und Karina zum ersten Mal probierten. Karina fand die Jakobsmuscheln jedoch schnell überzeugend und beschrieb sie als „Geschmackserlebnis“.

Am Ende des Abends erhielten die Köche Punkte für ihre Kreationen. Angelika erzielte dabei 24 von insgesamt 30 möglichen Punkten. Das vollständige Ergebnis der anderen Mitstreiterinnen steht zurzeit noch aus, was die Spannung für die Zuschauer erhöht.

Ein Einblick in die Zubereitung

Die Jakobsmuscheln, ein Highlight im Menü, wurden sorgfältig vorbereitet. Zuerst mussten die Muscheln auf Küchenpapier abgetrocknet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Anschließend wurden sie in einer Pfanne mit Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin bei mittlerer Hitze angebraten. Nach etwa zwei bis drei Minuten wurden sie mit Pfeffer gewürzt und mit Butter verfeinert.

Zusätzlich zu den Jakobsmuscheln spielte ein raffiniertes Chorizo-Öl eine wichtige Rolle in Angelikas Menü. Die Zubereitung gestaltete sich als aufwendig, was die Kochkünste der Teilnehmer unter Beweis stellte. Chorizo und Knoblauch wurden klein geschnitten, in Olivenöl angebraten und püriert, um ein intensives Aroma zu schaffen.Vox liefert detaillierte Informationen zu den Rezepten und kochtechnischen Abläufen der verschiedenen Gerichte.

„Das perfekte Dinner“ bleibt ein fester Bestandteil der TV-Landschaft, indem es nicht nur Kochkunst zeigt, sondern auch die sozialen Dynamiken zwischen den Teilnehmern beleuchtet. Die nächste Folge verspricht, ebenso spannend zu werden.

Details
Quellen