Olpes Grundschule präsentiert stolz den ersten Tiny Forest!

Am 30. April 2025 hat die Grundschule Am Hohenstein in Olpe einen besonderen Schritt in Richtung ökologische Bildung unternommen. Hier wurde der erste „Tiny Forest“ der Region vorgestellt. Diese innovative Initiative richtet sich an die Schüler und soll ihnen ein praxisnahes Verständnis für Natur und Umwelt vermitteln. Die Veranstaltung, die um 11:27 Uhr begann, zog zahlreiche Besucher an, die sich über das Projekt informierten.

Die Veranstaltung wurde von Gerd Heuel in Bildern festgehalten, die die Begeisterung der Teilnehmer und die eindrucksvolle Gestaltung des Waldes zeigen. Pädagogische Fachkräfte der Schule betonten die Bedeutung solcher Projekte in der heutigen Zeit, wo Umweltschutz und Nachhaltigkeit zunehmend im Fokus stehen.

Vorbereitung auf das neue Schuljahr

In der Woche nach der Präsentation des Tiny Forest erhalten die neuen Schulanfänger ihre Aufnahmebestätigungen. Dies geschieht in einer Zeit, in der der Schulbetrieb in Olpe aufgrund des bevorstehenden Maifeiertags am 01. Mai und eines beweglichen Ferientags am 02. Mai vorübergehend unterbrochen wird. Eltern sind insbesondere dazu aufgerufen, sich umgehend in der Sdui App zu registrieren.

Die Aufnahmebestätigung enthält einen Registrierungscode für die Sdui App sowie ein Passwort, welches für den Zugriff auf die Schulanfänger-TaskCard erforderlich ist. Diese TaskCard gibt neue Schülern die Möglichkeit, wichtige Inhalte und Informationen abzurufen. Die neue Telefonnummer der Grundschule ist 02761-8357871, unter der sich Interessierte jederzeit melden können.

Ökologische Erziehung und Zukunftsorientierung

Die Grundschule Am Hohenstein zeigt mit der Schaffung des Tiny Forests ein starkes Engagement für eine umweltbewusste Erziehung. Dieses Projekt steht im Einklang mit den Empfehlungen der Kultusministerkonferenz, die hierüber in einem ausführlichen Dokument informiert (KMK berichtet). Solche Initiativen tragen dazu bei, Schüler frühzeitig für Themen wie Biodiversität und Ökologie zu sensibilisieren.

Die Grundschule plant, aktuelle Termine für das Schuljahr 2024/2025 fortlaufend zu ergänzen und den Familien zur Verfügung zu stellen, um eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus zu fördern. Mit dieser transparenten Kommunikation möchte man die Schulfamilie stärken und Inklusion fördern.

Details
Quellen