Schüler pflanzen Bäume: Olper Tradition blüht wieder auf!
Am 16. April 2025 fand die traditionelle Baumpflanzaktion der fünften Klassen des Städtischen Gymnasiums Olpe (SGO) statt. Diese Veranstaltung hat eine lange Tradition, die in den 1990er Jahren von Herrn Franzen ins Leben gerufen wurde. In dieser besonderen Aktion pflanzten die Schüler Bäume ihrer Wahl, hierbei waren nicht nur die Fünftklässler aktiv, sondern auch Abiturienten.
In den vergangenen Jahren war es den Klassen aufgrund begrenzter Platzverhältnisse nicht möglich, eigene Bäume zu pflanzen. Dank der Unterstützung der Stadt Olpe kann das SGO jedoch in diesem Jahr wieder aufatmen, da ein neues Waldstück zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Areal litt zuvor unter einem Borkenkäferbefall, der die Baumarten stark geschädigt hatte.
Die Baumpflanzung und ihre Bedeutung
Im neuen Waldstück des SGO wurden zwei Esskastanien, zwei Elsbeeren und eine Papau, auch bekannt als Indianerbanane, gepflanzt. Das Event fand bei herrlichem Wetter statt und wurde durch ein Buffet der Eltern sowie den Besuch der „rollenden Waldschule“ abgerundet. Diese zusätzlichen Angebote bereicherten nicht nur die Veranstaltung, sondern förderten auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.
Vor der eigentlichen Baumpflanzung wurde zudem ein „Frühjahrsputz“ im Schulwald durchgeführt. Zu dieser Aktion waren alle Interessierten eingeladen, sodass viele Schülerinnen und Schüler, darunter Projektkursmitglieder der Q1, Kinder aus der Jahrgangsstufe 9 sowie zwei Familien tatkräftig mithelfen konnten. Der Fokus lag vor allem auf dem Ersetzen von kranken und beschädigten Bäumen sowie dem Freischneiden von wucherndem Ginster und anderen Begleitkräutern.
Bildung für die Zukunft
Diese Baumpflanzaktionen und Pflegearbeiten sind nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Umweltbildung am SGO. Die Schüler lernen nicht nur die praktischen Aspekte der Baumpflanzung, sondern auch die Bedeutung von Bäumen für das Ökosystem und die Notwendigkeit, nachhaltig mit Naturressourcen umzugehen. Laut [LokalPlus] berichtet, dass die Schüler mit großer Begeisterung an der Aktion teilnahmen und die Möglichkeit, individuelle Bäume zu pflanzen, als besonders wertvoll erlebten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Baumpflanzaktion des SGO ein schöner und lehrreicher Anlass war, der auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll. Sie fördert nicht nur die Verbundenheit zur Natur, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Weitere Informationen zu ähnlichen Aktionen können auf [Schulpflanzaktion.de] gefunden werden.
Details | |
---|---|
Quellen |