Junge Musiker erobern Montepulciano: Talent und Tradition vereint!

Das Junge Orchester der Musik- und Orchesterschule Burscheid (MOSB) hat sich auf eine spannende Reise begeben. Seit sieben Jahren ist das Ensemble wieder in Montepulciano, Italien, wo es intensiv an seinem musikalischen Können arbeitet. Diese Reise wurde von der Idee angestoßen, die bereits vor etwa einem Jahr geboren wurde, und hat sich zu einem bedeutenden Ereignis für die jungen Musiker entwickelt.

Das Orchester, bestehend aus rund 30 talentierten Instrumentalisten im Alter von 12 bis 17 Jahren, wird seit etwa zehn Jahren von Simon Roloff geleitet. Trotz der Abwesenheit einiger Mitglieder aufgrund von familiären Verpflichtungen ist das Ensemble voll besetzt. Unterstützung erhalten die jungen Musiker von Sybille Conrad und Thomas Kochenburger, die sich um die Fagott- und Trompetenstimmen kümmern.

Intensive Proben im Palazzo Ricci

Ein zentraler Ort für die Proben ist der Palazzo Ricci, der 2001 eröffnet wurde und die Europäische Akademie für Musik und darstellende Kunst beherbergt. Diese Institution ist das einzige deutsche Kulturinstitut in Italien, das sich auf Musik konzentriert. Die Akademie, die von der Hochschule für Musik und Tanz Köln getragen wird, hat sich zum Ziel gesetzt, Begegnungen zwischen talentierten Künstlerinnen und Künstlern aus Europa zu fördern.

Ulrich Haas, der Teil des Leitungsteams ist, hebt hervor, dass das Ensemble einen beachtlichen Leistungssprung gemacht hat. Die Proben konzentrieren sich auf südamerikanische und irische Musik, die dazu beitragen, das Rhythmusgefühl der Musiker zu schulen. So wird nicht nur musikalisch gearbeitet, sondern auch der soziale Zusammenhalt des Orchesters gestärkt, was während der Reise besonders spürbar ist.

Die Unterbringung der Musiker erfolgt in verschiedenen Wohnungen in Montepulciano, was zusätzlich zur Teambildung beiträgt. Außerdem ist ein Kulturtrip nach Pienza, einer nahegelegenen Stadt, geplant, um die kulturellen Wurzeln der Region weiter zu entdecken.

Konzerttermine und Ausblick

Am 18. Mai und 6. September sind bereits Konzerte in Burscheid angesetzt, bei denen das Orchester unter dem Namen „L’Orchestra giovanile di Burscheid“ auftritt. Solisten wie Alexander Wendt (Tuba) und Caroline Frese (Klarinette) werden das Ensemble unterstützen und dem Publikum ein unvergessliches Musikerlebnis bieten.

Die Reise und die Zugehörigkeit zur Europäischen Akademie gewähren den jungen Musikern nicht nur eine hervorragende Plattform zur musikalischen Entfaltung, sondern tragen auch zur Stärkung interkultureller Austauschprogramme bei. In diesem Kontext steigt die Nachfrage nach der Akademie, die zunehmend von italienischen Kulturpartnern aus der Region in Anspruch genommen wird. Somit wird die kulturelle Vielfalt nicht nur zelebriert, sondern auch aktiv gefördert, was für eine gemeinsame Zukunft der Kulturen von großer Bedeutung ist.

Mehr Informationen zur Akademie finden sich auf der Wikipedia-Seite zur Europäischen Akademie für Musik und darstellende Kunst Montepulciano, ebenso wie Details zu den verschiedenen Austauschprogrammen auf Volkskulturkreis.

Details
Quellen