Renovierung in der MEWA ARENA: Fans müssen auf die Schobbeschachtel verzichten!

Die Fußballfans der 05ER müssen sich auf einige Veränderungen vorbereiten. Nach dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg, das am Samstag um 15:30 Uhr stattfindet, wird die beliebte „Schobbeschachtel“ in der MEWA ARENA nicht zur Verfügung stehen. Diese Entscheidung ist Teil eines Renovierungsplans, der den Biergarten hinter der Lotto-Rheinland-Pfalz-Stehtribüne modernisieren soll. Das Zelt, das üblicherweise als Treffpunkt für die Fans dient, wurde abgebaut.

Um den Anhängern dennoch ein angenehmes Erlebnis nach dem Spiel zu bieten, wird eine Bühne im Bereich des S-Block unter der Stehplatztribüne aufgebaut. Die „Schobbeschachtel“ soll jedoch bis zum vorletzten Heimspiel der Saison gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag, den 04. Mai, wieder geöffnet sein. Dies wurde von OneFootball und Mainz 05 bestätigt.

Alternativen zur Anreise

Zudem gibt es derzeit Schwierigkeiten bei der Anreise zu den Heimspielen aufgrund von Gleisbauarbeiten zwischen Gau-Algesheim und Uhlerborn. Die Strecke ist momentan gesperrt, sodass keine Züge nach Mainz verkehren. Um die Fans aus der Umgebung nicht im Stich zu lassen, werden verschiedene alternative Anreisemöglichkeiten empfohlen.

  • Fahren Sie mit dem Pkw und nutzen Sie den Parkplatz an der Messe in Mainz-Hechtsheim (Genfer Allee, 55129 Mainz). Dort gibt es ein kostenfreies Park-and-Ride-Angebot sowie Shuttlebusverbindungen zur MEWA ARENA.
  • Auf dem Gelände der Mainzer Universität steht zudem eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
  • Ein Entlastungszug aus Bad Kreuznach (Abfahrt 12:23 Uhr) fährt mit mehreren Haltestellen nach Mainz; Rückfahrt ab Mainz Hbf um 18:24 Uhr. Der Zug bietet 320 Sitzplätze und ca. 250 Stehplätze.

Ein Blick auf die Fußballkultur

<pIm Kontext der Fußballkultur in Deutschland steht die UEFA EURO 2024 vor der Tür. Die DFB-Kulturstiftung hat einen Reiseführer mit dem Titel "EURO 2024 – Ein Reiseführer durch die deutsche Fußballkultur" veröffentlicht. Diese 154 Seiten umfassende Veröffentlichung enthält keine Werbung und thematisiert wichtige Aspekte der Fußballkultur und Gesellschaft sowie die Rolle von Amateurvereinen in der Integration.

Der Reiseführer wird in den zehn Host Cities, Fanbotschaften und EURO-Stadien verteilt. Die Zusammenarbeit mit der Redaktion von 11FREUNDE ermöglicht eine umfassende Recherche über Geschichten und Menschen im deutschen Fußball. Der Reiseführer kann über den Shop der Bundeszentrale für politische Bildung für € 1,50 plus Versand bestellt werden. Weitere Informationen zur englischen Ausgabe finden Sie unter dfb.de.

Details
Quellen