FSV Schifferstadt: Aufsteiger-Rivalen geärgert und Tabellenplatz gesichert!
Am 10. Mai 2025 hat der FSV Schifferstadt die Saison in der Fußball-Landesliga mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg gegen die TSG Jockgrim abgeschlossen. Dieser Sieg sicherte dem FSV den fünften Platz in der Tabelle, was eine positive Bilanz für die Mannschaft darstellt. Trainer Christoph Mehrl äußerte seinen Stolz über die Leistung seines Teams und die Rivalität mit dem Lokalrivalen Phönix, den der FSV zum dritten Mal in Folge hinter sich lassen konnte.
Der FSV Schifferstadt hat sich nun zum vierten Mal hintereinander auf einem einstelligen Tabellenplatz positioniert, nachdem die Saison 2020/21 abgebrochen wurde. Ein großer Grund zu Feier für die Mannschaft, die auch weiterhin mit Stabilität und Teamgeist überzeugt. Innenverteidiger Alexander Hödl, der seit Januar 2023 Vater ist, freut sich über die positive Entwicklung des Teams, das kürzlich auf beinahe 1000 Vereinsmitglieder angewachsen ist.
Hödl zurück im Spiel
Alexander Hödl gab nach einer langen Verletzungspause sein Comeback auf dem Feld. Im Oktober 2023 zog er sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes und des Außenmeniskus zu, folgte einer intensiven Rehabilitationsphase und spielte am 28. März 2023 erstmals wieder für die erste Mannschaft. Hödl berichtet, dass er keine Schmerzen mehr hat, aber längere Aufwärmzeiten benötigt und intensive Dehnübungen in seine Routine integriert hat.
Bereits während seiner Abwesenheit konnte die Mannschaft unter der Führung von Christoph Mehrl eine beeindruckende Bilanz von 24 Toren in dieser Saison erzielen, mit insgesamt 6 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen. Die Trainingsgruppe des FSV ist so groß, dass regelmäßig 20 Spieler anwesend sind, was die Konkurrenz im Team deutlich erhöht.
Das letzte Spiel der Saison
Im Spiel gegen die TSG Jockgrim war die erste Halbzeit noch ausgeglichen, doch der FSV nutzte seine Chancen in der zweiten Halbzeit zuverlässig. Der FSV hat in den letzten fünf Spielen bereits 10 Punkte gesammelt, was die Mannschaft weiter festigte. Hödl betont die Bedeutung der drei Punkte und freut sich über seine Rückkehr in die Mannschaft, die auch weiterhin forsch auf die kommenden Herausforderungen blickt.
Der FSV Schifferstadt und seine Leistungen zeigen, wie wichtig das Vereinswesen für die Gemeinschaft ist. Fußballvereine vor Ort sind entscheidend für die Förderung des Sports, wie im regionales Fußballsystem betont wird. Der Masterplan 2024 zielt darauf ab, die Vereine in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ein flächendeckendes Netzwerk zu erhalten.
Mit der laufenden Saison stehen für beide Mannschaften im Verband wichtige Entscheidungen an, und wie die Rückkehr von Hödl zeigt, wird Teamarbeit und Stabilität auch in Zukunft grundlegend für den Erfolg des FSV Schifferstadt sein.
Details | |
---|---|
Quellen |