Notfallversorgung im Landkreis Kusel: Das müssen Sie wissen!

Am 5. Mai 2025 erhalten Patientinnen und Patienten im Landkreis Kusel wichtige Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsdiensten und Apotheken-Notdiensten. In akuten medizinischen Notlagen sind Notaufnahmen, insbesondere bei lebensbedrohlichen Zuständen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen, unverzichtbar. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar und bietet Beratung bei gesundheitlichen Problemen außerhalb der regulären Sprechzeiten.

Im Landkreis Kusel können folgende Notaufnahmen in Anspruch genommen werden:

Notaufnahmen im Landkreis Kusel

  • Westpfalz-Klinikum, Standort Kusel
    Adresse: Im Flur, 66869 Ruthweiler
    Telefon: +49 6381 93-0

An diesem Tag stehen auch mehrere Bereitschaftsärzte zur Verfügung. Besonders zu beachten ist der augenärztliche Bereitschaftsdienst in Kaiserslautern, dessen Sprechzeiten von 0:00 bis 7:00 Uhr reichen.

Bereitschaftsärzte

  • Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Kaiserslautern
    Adresse: Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern
    Sprechzeiten: 0:00-7:00 Uhr

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der medizinischen Notversorgung sind die Apotheken-Notdienste. An diesem Tag stehen im Landkreis verschiedene Apotheken zur Verfügung, die rund um die Uhr Notdienste anbieten.

Apotheken-Notdienst im Landkreis Kusel

Apotheke Adresse Notdienst Telefon
Apotheke + Gesundheits-Shop Kraus Glanstr. 42, 66901 Schönenberg-Kübelberg 05.05.2025, 08:30 Uhr bis 06.05.2025, 08:30 Uhr +49 6373 893300
Alte Apotheke Hauptstr. 385, 55743 Idar-Oberstein 05.05.2025, 08:30 Uhr bis 06.05.2025, 08:30 Uhr +49 6781 22117
Rote Apotheke Kanalstr. 7, 67655 Kaiserslautern 05.05.2025, 08:30 Uhr bis 06.05.2025, 08:30 Uhr +49 631 92546
Winterfloß-Apotheke Untere Bliesstraße 73, 66539 Neunkirchen-Wellesweiler 05.05.2025, 08:00 Uhr bis 06.05.2025, 08:00 Uhr +49 6821 9319810

Diese Informationen wurden vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zusammengestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Notdienste kurzfristig ändern können, weshalb eine vorherige Kontaktaufnahme empfehlenswert ist.

Für die Suche nach der nächstgelegenen Notfallapotheke kann das Suchfeld auf der Webseite von Aponet genutzt werden, wo die Ergebnisse auch auf einer Karte angezeigt werden. Die Anwendung ermöglicht eine erweiterte Suche sowie die Überprüfung von Notdiensten bis zu zwei Wochen im Voraus.

Die gesetzlichen Regelungen zu Notdiensten der Apotheken beinhalten, dass rezeptpflichtige Präparate unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden dürfen. Patienten sollten beachten, dass im Notdienst nur bestimmte Artikel, wie Arzneimittel, Krankenpflege- und Hygieneartikel, abgegeben werden dürfen. Eine Notdienstgebühr von 2,50 Euro kann ebenfalls anfallen, diese wird jedoch von der Krankenkasse übernommen, wenn „noctu“ auf dem Rezept vermerkt ist.

Details
Quellen