Kampf um Quoten: ZDF zieht den Stecker bei neuer Reality-Show!
Am 10. Mai 2025 hat das ZDF die neue Reality-Show «Wettlauf um die Welt» nach nur einer Folge aus dem Programmschema genommen. Die Show, die am Mittwoch, den 23. April 2025, gestartet wurde, konnte die Zuschauer nicht überzeugen, wie in einem Bericht von Quotenmeter festgestellt wurde. Die Einschaltquoten waren sehr enttäuschend, was zu der Entscheidung führte, die restlichen Folgen auf ZDFneo zu zeigen.
Das Format selbst stammt ursprünglich aus Großbritannien und wurde von Studio Lambert konzipiert. Es verfolgt einen Ansatz, der Abenteuer mit Wissensvermittlung kombiniert. Die Teilnehmer beschäftigen sich dabei unter anderem mit dem Salzabbau vor Ort, was dem Zuschauer einen besonderen Einblick in lokale Gegebenheiten geben soll. Diese Verbindung zwischen Unterhaltung und Bildung könnte jedoch, so der Gast Mario Thunert, nicht klar genug herausgearbeitet worden sein. Thunert äußerte in einem Interview Bedenken, dass das Format nicht eindeutig festlegt, ob der Schwerpunkt auf Unterhaltung oder Wissensvermittlung liegt.
Der Kontext von Reality-TV in Deutschland
Der Rückzug von «Wettlauf um die Welt» spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen Reality-TV-Formate in Deutschland konfrontiert sind. Reality-TV ist mittlerweile ein fester Bestandteil des non-fiktionalen Unterhaltungssektors. Im Jahr 2023 machten Sendungen dieses Genres auf den Sendern Sat.1, RTL und VOX mehr als ein Drittel bis fast 40 Prozent des Programms aus, wie Statista berichtet.
Bewährte Formate wie „The Voice of Germany“, „Let’s Dance“ und „Deutschland sucht den Superstar“ ziehen nach wie vor große Zuschauerzahlen an. Bei „Let’s Dance“ schalteten 1,16 Millionen Menschen aus der werberelevanten Zielgruppe im Jahr 2023 durchschnittlich ein, während „The Masked Singer“ mit 1,14 Millionen Zuschauern ebenfalls auf ein hohes Interesse stieß. Im Vergleich dazu scheint das neue ZDF-Format noch viele Erwartungen nicht erfüllt zu haben.
Reality-Sendungen werden oft in drei Kategorien unterteilt: narrative Formate, performative Formate und gescriptete Formate. Die Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung könnte für das Publikum von «Wettlauf um die Welt» zu sperrig oder unklar gewesen sein. Auch Streamingdienste haben begonnen, in dieses Segment vorzudringen, was den Wettbewerb weiter verschärft.
Die erste Episode von «Wettlauf um die Welt» hat in einem bereits gesättigten Markt nicht den gewünschten Eindruck hinterlassen und wirft Fragen auf, wie erfolgreich ähnliche Formate in Zukunft sein können.
Reality-Show | Durchschnittliche Zuschauerzahl (in Millionen) |
---|---|
Let’s Dance | 1,16 |
The Masked Singer | 1,14 |
Germany’s Next Topmodel (2024) | 20% Marktanteil |
Mit der Entscheidung, «Wettlauf um die Welt» abzusetzen, zeigt das ZDF, dass auch im Reality-TV die Zuschauerpräferenzen und Einschaltquoten von entscheidender Bedeutung für den Fortbestand eines Formats sind.
Details | |
---|---|
Quellen |