Sanierung der Straße Hohenrhein: Vollsperrung für Bauarbeiten!

Die Sanierung der Straße Hohenrhein in Lahnstein hat begonnen und umfasst mehrere Bauabschnitte, die derzeit die Verkehrssituation in der Region maßgeblich beeinflussen. Der zweite Bauabschnitt, der bereits mit einer Vollsperrung gestartet ist, macht die Zufahrt zum Lahnsteiner Ortsteil Friedland seit dem 22. Mai unmöglich. Wie die Rhein-Zeitung berichtet, werden diese Maßnahmen notwendig, um eine umfassende Erneuerung der Infrastruktur zu gewährleisten.

Der Ausbau umfasst den Bereich vom Ortseingang Friedland bis zur Engstelle vor der Abfahrt zum Campingplatz Wolfsmühle. Aktuell wird der Asphalt abgetragen, ein Schritt, der durch die vorherige Fertigstellung einer Wendeanlage am Ende der Straße Hohenrhein vorbereitend begünstigt wurde. Die Arbeiten im gesamten Abschnitt sind komplex und erfordern detaillierte Planungen zur Erneuerung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen sowie Kanalhausanschlüssen.

Fortschritt und Planungen

Der aktuelle Bauabschnitt neigt sich dem Ende zu, und die Installation einer bituminösen Tragschicht ist in vollem Gange. Anschließend folgt der Einbau der Asphaltdeckschicht, welcher in einer weiteren Bauphase realisiert werden soll. Diese Phase wird voraussichtlich in der zweiten Oktoberwoche beginnen und betrifft den Abschnitt zwischen der Engstelle und der Martin-Luther-Straße, wie die Stadt Lahnstein bekanntgab.

Die Baustellenbereiche sind während der Arbeiten nicht befahrbar, doch es werden montags bis freitags außerhalb der Arbeitszeiten der Baufirma sowie an Wochenenden begrenzte Zufahrtsmöglichkeiten angeboten. Grundstücke sind trotz der Baustelle jederzeit zu Fuß erreichbar, wobei Aufenthalt im Baustellenbereich auf eigene Gefahr erfolgt. Für Krankentransporte und wichtige Anlieferungen können Ausnahmen getroffen werden, wenn diese im Voraus abgesprochen werden.

Sicherheit und Verfügbarkeit

Um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten, werden die Feuerwehr und Rettungsdienste regelmäßig über den Fortschritt informiert. Im Einsatzfall wird die Bauleitung umgehend alarmiert, um Durchfahrten zu ermöglichen. Zudem gibt es Vorschriften zur Bereitstellung von Abfallbehältern, die vor der Leerung an einer zentralen Sammelstelle zugänglich gemacht werden müssen. Dies zeigt das Bestreben der Stadt, die Beeinträchtigungen für die Bürger so gering wie möglich zu halten.

Um die schwierige Verkehrssituation zu entschärfen, wurden alternative Parkmöglichkeiten in der Marienburger Straße und im vorderen Bereich des Hohenrheins ausgewiesen. Bürger können für diese Bereiche Parkberechtigungen beantragen.

Details
Quellen