Einweihung des Katharina-Kasper-Wegs: Pilgerung voller Glauben und Geschichte!

Am 26. Mai 2025 wird der neue Katharina-Kasper-Weg feierlich eingeweiht. Dieser Pilgerweg, der von der Klosterkirche in Dernbach nach Limburg führt, widmet sich der Gründerin der Armen Dienstmägde Jesu Christi. Der Gottesdienst zur Eröffnung wird unter der Leitung von Bischof Georg Bätzing stattfinden. Der Pilgerweg erinnert an das Leben und Wirken von Katharina Kasper, die vor 205 Jahren in Dernbach geboren wurde und bis heute als Vorbild für viele Menschen gilt.

Mit einer Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern bietet der Weg zahlreiche Gelegenheiten zur Einkehr, Besinnung und Gebet. Unterwegs finden sich diverse Stationen, die an Kaspers Lebensgeschichte erinnern, sowie 11 Thementafeln, die mehr über ihren Einfluss und das Leben im Westerwald während des 19. Jahrhunderts vermitteln. Die Gnadenkapelle „Heilborn“ in Dernbach ist ebenfalls ein Teil dieser inspirierenden Route, die nicht nur eine physische, sondern auch eine spirituelle Reise darstellt. Laut rhein-zeitung.de erinnert der Pfad an die Heilige Katharina und die Klosterkirche im Kloster Maria Hilf, wo sie im Sarkophag ruht.

Ein Leben im Dienst für die Bedürftigen

Katharina Kasper widmete ihr Leben den Bedürftigen. Sie setzte sich für Arme, Kranke und Kinder ein und inspirierte damit viele Frauen, ihr zu folgen. Ihr unerschütterlicher Glaube und ihr Engagement haben nicht nur die Region geprägt, sondern strahlen bis in die Gegenwart aus. dernbacher.de hebt hervor, dass Katharina Kasper schon als Kind davon träumte, in Nächstenliebe zu leben und den direkten Kontakt zu Gott zu suchen.

Sie hörte eine innere Stimme, die sie ermutigte, ihren Lebensweg zu finden, was schließlich zur Gründung eines Vereins mit Regeln führte. Ursprünglich plante sie nicht, einen Orden ins Leben zu rufen, doch ihre Gruppe wuchs stetig, als sie immer mehr Frauen sammelte, die sich ihrer Mission anschlossen. Diese Frauen trafen sich sonntags, um zu beten und das kommende Woche zu planen.

Eine Ermutigende Botschaft

Mit Ausdauer und Glauben wandte sich Katharina wiederholt an Bischof Peter Josef Blum. Während sie Fußmärsche von bis zu fünf Stunden unternahm, um ihren Plan vorzustellen, erfuhr sie anfängliche Zurückweisung. Doch die innere Stimme, die sie als ihren „Geist“ bezeichnete, gab ihr die Kraft weiterzumachen. Schließlich bot der Bischof ihr die erforderliche Hilfe an.

Der Katharina-Kasper-Weg wird somit nicht nur zu einem Ort der Besinnung, sondern auch zu einem Symbol für Hoffnung und Inspiration. Die Initiative soll nicht nur die Erinnerung an sie wachhalten, sondern auch dazu einladen, ihren spirituellen und sozialen Einsatz aktiv nachzuvollziehen. Eine bedeutende Feier zur Eröffnung des Pilgerwegs ist am 26. Mai 2025 geplant und wird sicherlich zahlreiche Besucher anziehen, die sich von der Lebensgeschichte Katharina Kaspers leiten lassen wollen.

Details
Quellen