Saarländer Kinderbuchpreis 2025: Antje Herden begeistert die Jury!

Am 6. Mai 2025 wurde der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 an die Autorin Antje Herden verliehen. Ihr Werk „Korianderkuss“ wurde von einer Jury bestehend aus 15 Schülerinnen und Schülern aus dem Saarland zum Sieger gekürt. Die Preisverleihung fand unter der Leitung von Jessica Heide, der saarländischen Bildungs- und Kulturstaatssekretärin (SPD), statt. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert und würdigt herausragende Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.

In der Bewertung der jugendlichen Jurymitglieder stach der Roman durch seine „über alle Erwartungen hinausgehende“ Erzählweise hervor. Besondere Anerkennung fand die spannende und einfühlsame Behandlung von Umweltfragen, die in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Saarländische Kinder- und Jugendbuchpreis wird seit 2010 verliehen und findet seit 2017 alle zwei Jahre statt. Im Jahr 2023 ging die Auszeichnung an Juliane Pickel für ihr Buch „Krummer Hund“.

Hintergrund des Preises und aktuelle Auszeichnungen

Der Preis fördert nicht nur die Lesekultur, sondern auch die Einbindung von Jugendlichen in die literarische Wertung. Die Entscheidung über die Preisträger wird durch einen demokratischen Prozess ermöglicht, bei dem die Jury aus Schülerinnen und Schülern der Klassen Sechs bis Acht aus fünf saarländischen Schulen besteht. Ihre Mitsprache in der Kulturförderung ist ein zentrales Anliegen des Preises.

Über die Preisverleihung berichteten auch die SR info-Nachrichten im Radio am selben Tag. Die Anerkennung durch Jugendliche selbst unterstreicht die Relevanz des Preises in der heutigen Gesellschaft und schafft Raum für neue literarische Stimmen. Die Wahl von „Korianderkuss“ zeigt, dass Geschichten, die relevante Themen anspricht, bei der jungen Generation auf großes Interesse stoßen.

Literatur und Comics im Dialog

Bagieus Werke beweisen, dass Comics ebenfalls feministische Themen behandeln können und gleichzeitig kommerziell erfolgreich sind. Ihre Porträt-Serie „Die Unerschrockenen“, die starke, unbekannte Frauen in den Mittelpunkt stellt, wurde vielfach gewürdigt.

Mit der Verleihung des Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreises an Antje Herdens Werk und den Erfolg der Comic-Adaptionen von Pénélope Bagieu wird deutlich, dass sowohl klassische als auch moderne Medien neue Wege finden, relevante gesellschaftliche Themen zu transportieren und jüngere Generationen anzusprechen.

Details
Quellen