Tolerade 2025: Bunte Vielfalt und starke Botschaften in Dresden!
Am Samstag, den 10. Mai 2025, zieht die „Tolerade 2025“ durch die Straßen von Dresden. Die Veranstaltung markiert das zehnjährige Jubiläum dieses wichtigen Events, das ursprünglich als Reaktion auf die PEGIDA-Aufmärsche ins Leben gerufen wurde. Der Verein Tolerave, der hinter der Organisation steht, setzte sich von Anfang an für Toleranz, Vielfalt und Solidarität ein. Heute ist die Tolerade eine bunte Demonstration, in der rund 40 Initiativen, Vereine und Musikgruppen aus Dresden und Sachsen vertreten sind.
Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr am Bahnhof Neustadt und führt über die Marienbrücke in die Altstadt, bevor sie über die Alberbrücke zurück in die Neustadt zurückkehrt. Die Teilnehmer können sich auf eine festliche Kulisse mit bunt dekorierten Lastkraftwagen und elektronischer Musik freuen. Dennoch gibt es auch erhebliche Beeinträchtigungen im Stadtverkehr und im öffentlichen Nahverkehr, weshalb Verkehrsteilnehmende gebeten werden, weiträumig auszuweichen oder mehr Zeit einzuplanen. Das Ende der Veranstaltung ist für etwa 21 Uhr geplant.
Inklusion im Fokus
Ein wesentlicher Aspekt der Tolerade 2025 ist die Förderung von Inklusion. Die Veranstaltung ist speziell auf Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen ausgerichtet. Es wird ein Inklusions-Floor eingerichtet, der auf Forderungen abzielt, wie etwa gerechte Bezahlung in Werkstätten und leichtere Zugänge zum ersten Arbeitsmarkt. Zudem fordert die Veranstaltung die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die ein grundlegendes Recht zur gleichberechtigten Teilnahme an kulturellen und freizeitlichen Veranstaltungen festschreibt.
Die langsame Fahrtgeschwindigkeit während der Demonstration sorgt dafür, dass auch Teilnehmende mit Gehbeeinträchtigungen oder Rollstuhlnutzende bequem mitmachen können. Für eine umfassende Barrierefreiheit wird zudem eine Plattform mit Gebärdensprachdolmetschenden und Möglichkeiten zur Nutzung leicht verständlicher Sprache bereitgestellt.
Teilnehmer und Themen
Das Motto der Tolerade 2025, „10 Jahre Tolerade“, spiegelt die Mission der Veranstaltung wider, ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz zu setzen. Hierzu werden Themen wie Klimaschutz, Gleichberechtigung und kulturelle Freiräume in den Vordergrund gerückt. Die Tolerade hat sich im Laufe der Jahre zu einer bedeutenden Stimme in der Dresdner Oberschicht entwickelt und zieht jedes Jahr eine wachsende Gemeinschaft an.
Im Jahr 2021 lebten in Deutschland schätzungsweise 10,4 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen, für die Barrierefreiheit oft noch unzureichend gegeben ist. Experten betonen, dass die Gestaltung der Veranstaltungsumgebung häufig Barrieren schafft, die die Teilhabe stark einschränken. Damit der Veranstaltungsmarkt inklusiver gestaltet werden kann, bedarf es weiterer Investitionen in zugängliche Infrastruktur und Sensibilisierung des Personals.
Die Tolerade 2025 stellt sich somit nicht nur als Feier der Vielfalt dar, sondern auch als Plattform zur Diskussion über notwendige gesellschaftliche Veränderungen, die eine bessere Inklusion für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglichen.
Weitere Informationen zu dieser einzigartigen Veranstaltung sind auf den Webseiten von Neustadt Ticker und Dresden.de erhältlich.
Details | |
---|---|
Quellen |