Wechsel an der Spitze: Neues Team bringt frischen Wind für Düsseldorfer Jugend!
Der Kinder- und Jugendtreff St. Katharina in Dormagen steht an einem Wendepunkt. Mit der Übernahme durch die Katholische Jugendagentur Düsseldorf (KJA) geht die langjährige Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Michael zu Ende und eröffnet neue Perspektiven für die Einrichtung, die seit 1995 an der Hackhauser Straße besteht.
Am 1. März 2025 hat Markus Patten die Leitung des Treffs übernommen. Er bringt 26 Jahre Erfahrung mit und ist mit der Einrichtung sowie ihren Besuchern gut vertraut. Patten zeigt sich optimistisch gegenüber den neuen Herausforderungen und Chancen zur Weiterentwicklung des Treffs. Dabei wird er unterstützt von Bogumila Legaszewska, die neu im Team ist, und Suzan Aydin-Sivri, die fest zur Einrichtung gehört.
Neuer Träger, neue Chancen
Die KJA verfolgt das Ziel, als aktive Stimme für Kinder und Jugendliche in der Region zu fungieren. Sie ist Teil der katholischen Kirche im Erzbistum Köln und setzt sich für eine Kirche in der Lebenswelt junger Menschen ein. Dies umfasst die Gestaltung der Lebensbedingungen und die Unterstützung von Angeboten, die auf die Bedürfnisse junger Menschen ausgerichtet sind.
Die Katholische Jugendagentur bietet Räume, in denen junge Menschen wesentliche Grunderfahrungen menschlichen und christlichen Lebens sammeln können. Zudem spielt die KJA eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von Freizeit- und Bildungsangeboten sowie der Begleitung junger Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Zusammenarbeit von Fachkräften und ehrenamtlichen Verantwortlichen ist dabei von zentraler Bedeutung.
Das Ziel des neuen Teams
Das Team um Markus Patten hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Sie möchten den Treff mit Leben füllen und aktiv zur Entwicklung der Gemeinschaft beitragen. Durch ein engagiertes und kreatives Angebot soll der Jugendtreff ein Ort werden, an dem junge Menschen nicht nur Freizeit verbringen, sondern auch lernen und wachsen können.
Die KJA unterstützt die Mitarbeiter und Träger in ihrer Arbeit und bietet Unterstützung in Form von Ideen, Konzepten und persönlicher Beratung vor Ort an. Diese umfassende Unterstützung soll dazu beitragen, dass der Kinder- und Jugendtreff St. Katharina einen positiven Einfluss auf die Lebenswelt der jungen Menschen in Dormagen ausübt.
Mit dieser Neuausrichtung beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Kinder- und Jugendtreffs, das sowohl Herausforderungen als auch zahlreiche Chancen bietet.
Details | |
---|---|
Quellen |