Jessica von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special mit Diallo!
Jessica von Bredow-Werndl durfte sich über einen erfolgreichen Tag im Grand Prix Special in Hagen freuen. Zusammen mit dem zehnjährigen Wallach Diallo, der ein Sohn des Hengstes Dancier ist, holte sie den Sieg in dieser Prüfung. Diallo, der seit Februar 2023 von von Bredow-Werndl geritten wird, zeigte sich trotz seines ersten internationalen Auftritts motiviert und konzentriert. In der vorhergehenden Grand Prix-Prüfung belegten sie den vierten Platz, was die Spannung für den Grand Prix Special erhöhte.
In seiner ersten internationalen Prüfung erzielten von Bredow-Werndl und Diallo eine Punktzahl von 72,447 Prozent und übertrafen damit die zweite Platzierte Semmieke Rothenberger mit ihrem Pferd Farrington, die 71,341 Prozent erreichte. Isabell Werth folgte mit ihrem neuen Pferd Special Blend auf dem dritten Platz mit 71,149 Prozent. Rothenberger, die ebenfalls ihre Grand Prix Special-Premiere feierte, äußerte sich überrascht über ihren Erfolg und die Platzierung.
Starke Performances unter schwierigen Bedingungen
Die eindrucksvollen Reiterleistungen fanden an einem regnerischen Wochenende statt, was die Herausforderung nur verstärkte. Fahrer wie von Bredow-Werndl, Rothenberger und Werth überzeugten trotz der widrigen Bedingungen. In der Tat brachte Diallo einige kleine Fehler im ersten internationalen Grand Prix mit, dennoch blieb die positive Gesamtbewertung des Pferdes nicht aus.
Jessica von Bredow-Werndl sprach stolz über die schnelle Entwicklung, die sie mit Diallo gemacht hat, und betonte die Qualität der Ausbildung des Hengstes. Auch Isabell Werth lobte ihren Wallach Special Blend, der sich in der Prüfung stetig verbessert habe und als ehrlicher und sportlicher Partner gilt.
Weitere Platzierungen
Die Platzierungen im Grand Prix Special wurden durch Patrik Kittel mit Dante’s Herzchen auf dem vierten Platz (70,681 Prozent) und Annabella Pidgley mit Vamos Amigos auf dem fünften Platz (69,638 Prozent) ergänzt. Diese Ergebnisse verdeutlichen das hohe Niveau, das im Wettbewerb in Hagen herrschte, und bekräftigen die vielversprechenden Karrieren der teilnehmenden Reiter und Pferde.
Für Diallo, der nun seine erste internationale gelbe Schleife mit diesem Sieg erhält, war der Grand Prix Special in Hagen ein bedeutender Schritt auf seinem Weg als Sportpferd. Die Leistungssteigerung zeigte sich nicht nur in der Ergebnisse, sondern auch in der positiven Resonanz der Reiter auf die Leistungen ihrer Tiere. St. Georg berichtet zudem von den Hochs und Tiefs, die mit solch einem Wettbewerb einhergehen, und dem unaufhörlichen Streben der Athleten nach Exzellenz.
Die Zukunft sieht für die Reiter und ihre Pferde vielversprechend aus, während sie weiterhin an ihren Fähigkeiten arbeiten und sich in zukünftigen Wettkämpfen beweisen werden. Reiter Pferde hebt hervor, wie wichtig diese Erfolge für die einzelnen Paare sind und unterstreicht die Stärke der Bildung und Vorbereitung, die in diesen Sport investiert werden. Erfolgreiche Darbietungen im Grand Prix Special prägen nicht nur den Wettkampf, sondern auch die Entwicklung der Reiter und Pferde in der Dressurreiterei.
Für weitere Informationen zu Ergebnissen in ähnlichen Disziplinen können Interessierte das Festival in Frankfurt verfolgen, wo hochrangige Pferde und Reiter ebenfalls beeindruckende Leistungen zeigten, wie auf Horse-Gate zu lesen ist.
Details | |
---|---|
Quellen |