FCS rutscht auf Rang 4: Letzte Chance auf den Relegationsplatz!

Am 10. Mai 2025 erlebte der 1. FC Saarbrücken im letzten Auswärtsspiel der aktuellen Drittliga-Saison eine bittere Niederlage gegen Alemannia Aachen. Das Spiel endete mit 2:4, was zur Folge hat, dass Saarbrücken im Rennen um den Relegationsplatz zur 2. Bundesliga stark zurückfällt.

Im Tivoli-Stadion in Aachen fanden vor 30.850 Zuschauern, darunter etwa 5.000 Fans aus Saarbrücken, die letzten wichtigen Spiele der Saison statt. Der FCS hatte bestätigt, dass man in den ersten 75 Minuten des Spiels schwach auftrat und lediglich in der ersten Halbzeit glücklich nur mit einem Tor Rückstand in die Pause ging. Danilo Wiebe erzielte bereits in der 33. Minute das 1:0 für Aachen.

Schwache Leistung und verletzungsgeplagte Mannschaft

Trainer Alois Schwartz hatte nach einer enttäuschenden Pokalvorstellung und zahlreichen Verletzungen und Sperren unoptierte Veränderungen in der Startelf vorgenommen. Nur zwei Spieler, Joel Bichsel und Tim Paterok, blieben in der Anfangsformation, wobei Paterok den verletzten Stammtorwart Phillip Menzel ersetzte.

Die zweite Halbzeit begann katastrophal für den FCS, als Gianluca Gaudino in der 52. Minute das 2:0 für Aachen erzielte. Dieser Treffer fiel, nachdem Saarbrücken weiterhin Probleme hatte, in der Offensive gefährlich zu werden. Das 3:0 für Aachen fiel in der 69. Minute durch einen Elfmeter von Bentley Bahn.

Obwohl Florian Krüger in der 75. Minute für Saarbrücken auf 1:3 verkürzte, blühte die Hoffnung kurz auf. Jedoch stellte Aachen den alten Abstand durch Anton Heinz in der 85. Minute wieder her. Kasim Rabihic sorgte dann in der Nachspielzeit in der 90.+4 Minute mit seinem Kopfball nach einer Ecke von Fahrner für den Endstand von 2:4.

Relegationsplatz in Gefahr

Mit dieser Niederlage rutscht der FCS auf den vierten Tabellenplatz ab, punktgleich mit Energie Cottbus, das gegen Hansa Rostock siegreich war. Saarbrücken benötigt nun im letzten Saisonspiel gegen Borussia Dortmund II einen Kantersieg, um die Chancen auf den Relegationsplatz zu bewahren. Dabei könnte es entscheidend sein, dass man im Vergleich zu Cottbus ein besseres Torverhältnis erzielt.

Aachen, auf der anderen Seite, kann sich durch diesen wichtigen Sieg über den Verbleib in der Liga freuen und setzt damit den FCS weiter unter Druck. Der FCS hatte im gesamten Spiel mehr Ballbesitz, konnte daraus jedoch kaum exklusive Torgefahr entwickeln, was deutlich zeigt, dass die Offensivkräfte gerade in diesem entscheidenden Moment nicht in Bestform waren.

Die letzten Minuten des Spiels zeigten ein Aufbäumen des FCS, jedoch war es nicht genug, um die Partie entscheidend zu wenden. Nun bleibt abzuwarten, ob der FCS im allerletzten Spiel der Saison die erforderliche Leistung abrufen kann und ob die Mannschaft die nötigen Schritte einleitet, um den Aufstieg in die zweite Bundesliga im nächsten Jahr nicht aus den Augen zu verlieren.

Für eine detaillierte Analyse der Leistungen sämtlicher Teams in der 3. Liga, darunter auch die Positionen von Alemannia Aachen und 1. FC Saarbrücken, können die Statistiken bei Footystats eingesehen werden.

Zudem berichtet Kicker, dass der FCS nach Verletzungen einige Wechsel vornehmen musste, während Aachen mit einem aktivem Spielstart glänzte. Die Spieler zeigen, dass der Druck in dieser Saison spürbar war. Und schließlich konstatiert die Saarbrücker Zeitung, dass die Aussicht auf die Relegation nun in der letzten Partie der Saison auf dem Spiel steht.

Details
Quellen