Theater Aachen: Großes Jubiläum mit spektakulärem Programm 2025/26!

Heute, am 8. Mai 2025, hat das Theater Aachen seine Pläne für die kommende Spielzeit 2025/26 bekanntgegeben. Unter dem Motto „Wundert Euch“ will Intendantin Elena Tzavara die Zuschauer mit einer Vielzahl von Inszenierungen und Uraufführungen abholen. Besonders hervorgehoben wird die Inszenierung von „Romeo & Julia“, die auf innovative Weise Geschichten verliebter Paare aus Aachen choreografisch darstellen wird.

Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen zeigt sich begeistert von der bevorstehenden Spielzeit und deren kreativen Ansätzen. Insgesamt sind fünf Uraufführungen sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater vorgesehen, die die Vielfalt des Theaters widerspiegeln.

Ein Abschied und neue Perspektiven

Die letzte Spielzeit markierte zudem den Abschied von Generalmusikdirektor Christopher Ward, der mit seinen acht Konzerten seiner persönlichen „Bucket List“ in die musicale Geschichtsschreibung des Theaters eingeht. Diese Veranstaltungen bieten dem Publikum die Möglichkeit, Ward ein gebührendes Adieu zu bereiten.

Tickets für die Spielzeit 2025/26 werden ab dem 3. Juni 2025 erhältlich sein. Das Theater plant, weitere Details über die Homepage des Theaters zu kommunizieren.

Jubiläumsspielzeit 2024/25

Zusätzlich zu den Plänen für 2025/26 feiert das Theater Aachen im kommenden Jahr sein 200-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsspielzeit 2024/25 wird in ein Festival umgewandelt, welches die Geschichte und Bedeutung des Theaters für die Stadt Aachen beleuchtet. Zu den Höhepunkten zählen ein Tag der Offenen Tür mit Spielplanpräsentation, eine Geburtstag-Gala am 15. Mai 2025 sowie ein Straßenoratorium mit einem Bürger:innen-Chor, das von Schorsch Kamerun geleitet wird.

Darüber hinaus wird es eine Doku-Reihe mit dem Titel „200 Minuten Theater Aachen“ geben, die sich ebenfalls auf die Geschichte des Theaters konzentriert. Zwei Ausstellungen in Aachener Museen sind für den Herbst 2025 geplant, die das Jubiläum visuell unterstützen.

Ein Programm für alle Generationen

Das Jubiläumsprogramm umfasst ambitionierte 15 Premieren und 6 Wiederaufnahmen in Musiktheater und Schauspiel. Generalmusikdirektor Christopher Ward hat zudem das Projekt „Aachen und die Welt“ in Planung. Langzeitprojekte und neue Kooperationen, wie „MörgensLab“ und „Aachen’s Got Talent“, sollen alle Generationen ansprechen, insbesondere Kinder und Jugendliche. Inszenierungen von beliebten Stücken wie „Die Zauberflöte“ und „Der gestiefelte Kater“ werden ein grundlegender Bestandteil dieses Angebots sein.

Für die jüngsten Besucher gibt es zahlreiche besondere Konzerte, darunter Krabbelkonzerte und Sitzkissenkonzerte, sowie ein attraktives Preismodell: Kinder unter 18 Jahren zahlen lediglich 10 € bei Familienkonzerten. Ein Jubiläumsangebot ermöglicht den Genuss von vier Theaterbesuchen für zwei Personen zum Preis von 200 €.

Ein besonders erfreuliches Detail für die Zuschauer: Die Abo- und Ticketpreise bleiben im Rahmen der Jubiläumsspielzeit unverändert. Der Vorverkauf für die neue Spielzeit wird am 1. Juni 2024 beginnen.

Details
Quellen