NASA-Sonde Lucy fliegt am Sonntag zum geheimnisvollen Asteroiden Donaldjohanson!

Die NASA-Raumsonde Lucy steht vor einem bedeutenden Meilenstein in ihrer Mission, denn sie wird am Sonntagabend, den 19. April 2025, um 19:51 Uhr MESZ, einen zweiten Asteroiden-Vorbeiflug durchführen. Dabei wird Lucy mit einer Geschwindigkeit von etwa 48.000 km/h an dem Asteroiden (52246) Donaldjohanson vorbeifliegen, und zwar in einer Distanz von nur 960 Kilometern. Dieser Vorbeiflug ist besonders bemerkenswert, da sich die Sonde zu diesem Zeitpunkt etwa 223 Millionen Kilometer von der Erde entfernt befindet.

Donaldjohanson ist ein C-Typ-Asteroid mit einem Durchmesser von rund vier Kilometern und gehört zur Erigone-Familie. Diese Familie von Asteroiden entstand vor etwa 150 Millionen Jahren infolge von Kollisionen im Hauptgürtel. Benannt wurde der Asteroid nach dem Paläoanthropologen Donald Johanson, der das berühmte „Lucy“-Fossil entdeckte. Johanson plant, den Vorbeiflug im Kontrollzentrum von Lockheed Martin in Denver live zu verfolgen.

Beobachtungen und Forschungsziele

Für diesen Vorbeiflug hat die NASA eine komplexere Beobachtungssequenz als bei Lucys erstem Vorbeiflug im Jahr 2023, als der Asteroid Dinkinesh besucht wurde und ein Kontakt-Binär-Mond entdeckt wurde, vorgesehen. Zu den Instrumenten an Bord gehört die hochauflösende Kamera L’LORRI.

Die Forscher:innen erhoffen sich wertvolle Erkenntnisse über die Form und die Oberflächenbeschaffenheit des Asteroiden Donaldjohanson. Dies wird durch das fortschrittliche Instrumentarium der Sonde erleichtert, welches dazu beitragen soll, detaillierte Bilder des Asteroiden zu erstellen.

  • Die Erigone-Familie zeigt primitive Oberflächenmaterialien mit geringer thermischer Verarbeitung, die als C-Typ-Asteroiden klassifiziert sind.
  • Die geschätzte Altersbestimmung der Erigone-Familie liegt zwischen 280 und 500 Millionen Jahren, wobei die Mitglieder eine charakteristische Größenverteilung aufweisen.
  • Ein bedeutsames Merkmal der Erigone-Familie ist ihre langsame Rotation von rund 251 Stunden pro Umdrehung.

Die ersten wissenschaftlichen Daten von Lucys Beobachtungen werden etwa einen Tag nach dem Vorbeiflug erwartet, während die vollständige Übertragung mehrere Tage in Anspruch nehmen wird. Während des Vorbeiflugs wird die Kommunikation mit der Erde vorübergehend unterbrochen, was ein weiteres Spannungsmoment in dieser aufregenden Phase der Mission darstellt.

Zukünftige Missionen und Entwicklungen

Nach dem Vorbeiflug bei Donaldjohanson wird Lucy ihre Reise zu den Trojaner-Asteroiden fortsetzen, die sich auf derselben Bahn wie Jupiter um die Sonne bewegen. Der erste dieser Trojaner-Asteroiden soll im Jahr 2027 erreicht werden. Die gesamte Mission von Lucy wird insgesamt zwölf Jahre dauern und elf Asteroiden umfassen.

Die Erigone-Familie, zu der Donaldjohanson gehört, wurde 1979 entdeckt und besitzt derzeit 4.925 Mitglieder. Diese Familie zeichnet sich durch ihr Potenzial für spannende wissenschaftliche Entdeckungen aus, da sie sich in einem Gebiet mit dynamischen orbitalen Merkmalen befindet.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Erkundungen und die Analyse der Erigone-Familie hat die NASA bereits bedeutende Fortschritte gemacht. Fortschrittliche Methoden zur Bestimmung der Familienstruktur und Altersbestimmungen sind dabei von zentraler Bedeutung. Das Verständnis der Eigenschaften von Asteroiden wie Donaldjohanson könnte nicht nur unser Wissen über die frühe Geschichte des Sonnensystems erweitern, sondern auch konkrete Einblicke in mögliche Ressourcen und zukünftige Missionen bieten.

Details
Quellen