Volksbank Höxter: 14.500 Euro für Tafeln und Hospizinitiativen!
Die Volksbank Höxter hat eine großzügige Spende in Höhe von 14.500 Euro an ehrenamtliche Initiativen im Kreis Höxter bereitgestellt. Diese Unterstützung gilt insbesondere den Tafeln und Hospizinitiativen in der Region. Laut TAH wurde die Spende im Beratungscenter am Möllingerplatz übergeben, anwesend waren rund 20 Vertreter der verschiedenen Einrichtungen.
Ina Kreimer, Vorstandsmitglied der Verbundvolksbank OWL, unterstrich die Wertschätzung für das Engagement der ehrenamtlichen Helfer. Die Nachfrage nach den angebotenen Leistungen bei den Tafeln im Kreis Höxter bleibt weiterhin hoch, jedoch sind die Kapazitätsgrenzen häufig erschöpft. Durch eine verstärkte Kalkulation der abgebenden Märkte sind auch die Warenbestände bei der Tafel knapp geworden.
Bedarf an Ehrenamtlichen
Die Tafeln suchen dringend nach jüngeren und männlichen Ehrenamtlichen, um verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Die Hospizinitiativen hingegen verzeichnen einen hohen Zulauf an ehrenamtlichen Helfern und bieten regelmäßig Qualifizierungskurse an. Diese Initiativen umfassen Trauercafés, Filmvorführungen und Schulungen zur Trauerbewältigung.
Spenden wie die der Volksbank sind entscheidend für die Aufrechterhaltung dieser Angebote. Zudem plant die Verbundvolksbank OWL, das Volumen ihrer vorweihnachtlichen Spendenaktion auf insgesamt 100.000 Euro zu erhöhen. Diese Mittel sollen Lebensmittelbeschaffungsstellen, Hospize und Familieneinrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und Altkreis Brilon unterstützen.
Ein Blick auf die Tafel allgemein zeigt, dass 94 Prozent der 75.000 Helfer sich ehrenamtlich gegen Armut und Lebensmittelverschwendung engagieren, wie Tafel.de berichtet. Das ehrenamtliche Engagement bei der Tafel stellt eine der größten Bewegungen gegen diese gesellschaftlichen Herausforderungen dar.
Ehrenamtliche können unabhängig von Alter und Lebensgeschichte helfen und sind in vielfältigen Tätigkeiten aktiv, wie dem Abholen von Lebensmittelspenden, dem Sortieren und Verteilen der Lebensmittel sowie der Unterstützung bei Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Arbeitssicherheit und Hygiene sind zudem gewährleistet.
Details | |
---|---|
Quellen |