Gemeinsam gegen Krebs: Veranstaltungen für Betroffene in Paderborn!
Die St. Vincenz-Kliniken setzen ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung von Krebserkrankten und deren Angehörigen mit der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam gehen – Die Reise mit dem Krebs“. Diese Initiative zielt darauf ab, Informationen zu vermitteln und einen Raum für Austausch zu schaffen. Wie Vincenz.de berichtet, beginnt die Reihe mit einem gemeinsamen Frühstück am Dienstag, dem 6. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Hotel Aspethera in Paderborn. Dabei werden Vorträge zur richtigen Ernährung bei Krebserkrankungen gehalten, gehalten von Oberärztin Dr. Ute Wolfert und Diätassistentin Silke Stoellger.
Das Frühstück soll nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch als Plattform für den Austausch unter Betroffenen dienen. Eine ausgewogene Ernährung ist besonders bei Krebserkrankungen entscheidend. Insbesondere ist es wichtig, den individuellen Ernährungszustand der Patienten zu beurteilen, da viele Menschen mit Krebserkrankungen ihre Mangelernährung oft nicht richtig einschätzen können, wie auch krebs.de hervorhebt.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
Darüber hinaus wird die zweite Veranstaltung ein besonderes Erlebnis bieten: Am Freitag, dem 6. Juni 2025, lädt eine Alpakawanderung von 17 bis 19 Uhr dazu ein, die Natur zu genießen und zu entspannen. Treffpunkt ist bei den Alpakas vom Ellertal, Grundweg 89 in Dahl. Diese geführte Wanderung wird von Psychoonkologin Nicole Klopp und Oberärztin Dr. Ute Wolfert begleitet und schließt ein Picknick ein. Teilnehmer sollten jedoch wettergerechte Kleidung mitbringen.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet ein Kinoabend am Mittwoch, dem 12. November 2025, von 15:30 bis 18:00 Uhr in der Kinopassage Pollux in Paderborn. Ziel dieser Veranstaltung ist der Austausch und das gemeinsame Beisammensein, wobei der Film noch bekanntgegeben wird.
Teilnahme und Informationsangebot
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an allgemeinchirurgie@vincenz.de oder telefonisch unter 05251-86 1451 anmelden. Diese wertvolle Veranstaltungsreihe wird durch eine Spende einer ehemaligen Patientin möglich gemacht und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über den eigenen Umgang mit der Krankheit zu informieren.
Ein weiterer Aspekt, der für Krebspatienten von Bedeutung ist, ist der gesundheitliche und ernährungsphysiologische Zustand. Eine gründliche Anamnese ist wichtig, um den Ernährungszustand korrekt zu beurteilen, was bei der Behandlung von Krebspatienten nicht vernachlässigt werden darf. Ärzte sollten hierbei nicht nur den BMI und die Gewichtsentwicklung berücksichtigen, sondern auch Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen abfragen, um individuelle Ernährungstherapien zu planen.
Insgesamt zeigt die Initiative der St. Vincenz-Kliniken, wie wichtig es ist, nicht nur medizinische, sondern auch psychosoziale Unterstützung für Krebserkrankte und deren Angehörige anzubieten. Dies gilt besonders in Zeiten, in denen die Herausforderungen durch die Krankheit überwältigend werden können.
Details | |
---|---|
Quellen |