Schalke 04 am Abgrund: Der Kampf gegen den Abstieg geht weiter!

Am 27. April 2025 erlebte der FC Schalke 04 eine herbe Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mit 1:2 musste sich die Mannschaft geschlagen geben, obwohl Trainer Kees van Wonderen bis zum Saisonende im Amt bleibt. Angesichts der aktuellen Situation, in der Schalke 04 nach 31 Spielen noch nicht den Klassenerhalt gesichert hat, ist der Druck auf die Mannschaft hoch.

Im ersten Durchgang zeigte Schalke eine zunächst direkte Spielweise, die stark von langen Bällen geprägt war. Dabei schaffte es die Mannschaft nicht, spielerische Kombinationen zu entwickeln. Nach einer schwachen ersten Hälfte ging Schalke mit einem Rückstand von 0:1 in die Halbzeitpause.

Umdenken nach dem Rückstand

In der zweiten Halbzeit versuchte das Team, mutiger und kreativer zu agieren. Trainer van Wonderen erklärte, dass der ursprüngliche Matchplan auf lange Bälle ausgelegt war, um Sicherheit zu gewinnen und Ballverluste zu minimieren. Janik Bachmann, der als Ersatz für den rotgesperrten Kenan Karaman in die Startelf rückte, bestätigte, dass Schalke im Pressing nicht anfällig sein wollte.

Nach dem Gegentor fokussierte sich die Mannschaft verstärkt auf das Passspiel. Dennoch blieb die nötige Durchschlagskraft aus, und Schalke konnte trotz aller Bemühungen keine Punkte einfahren. Van Wonderen äußerte, dass man durch mehr spielerische Lösungen erfolgreicher hätte sein können. „Wir müssen in den verbleibenden Spielen mit Ehrgeiz und Wucht auftreten“, betonte der Trainer.

Die Herausforderungen im Abstiegskampf

Nach der Niederlage hat Schalke 04 nur noch drei ausstehende Partien, mit neun Punkten Abstand zum Tabellen-16. SSV Ulm. Um das Ziel von 40 Punkten zu erreichen, ist jede Partie entscheidend. Laut den aktuellen Zahlen könnte Schalke vier Spieltage vor Saisonende zwar zehn Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz verteidigen, muss sich jedoch gleichzeitig auf einen Rückstand von elf Punkten auf den dritten Platz einstellen.

Der nächste Gegner, der 1. FC Kaiserslautern, hatte zuvor drei Spiele in Folge verloren und möchte sich ebenfalls verbessern. Van Wonderen, der noch nie am Betzenberg gespielt hat, sieht dies positiv und glaubt nicht, dass der Trainerwechsel bei Kaiserslautern problematisch für Schalke sein wird. „Diese vier letzten Spiele bieten die Möglichkeit, Plätze in der Tabelle gutzumachen und zusätzliche TV-Gelder zu sichern“, äußerte er optimistisch.

Die Fans hoffen auf eine Wende im Saisonverlauf und darauf, dass das Team sich für die enttäuschende Saison entschuldigt. Ob dies gelingt, wird sich in den kommenden Spielen zeigen, die für Schalke 04 von zentraler Bedeutung sind. Eine weitere Enttäuschung könnte die ohnehin angespannte Situation noch verstärken.

Ruhr24 berichtet, dass …

Der Westen hat festgestellt, dass …

Zusätzliche Informationen und Kontext bieten …

Details
Quellen