Saarbrücken verliert entscheidend: Aufstieg in Gefahr nach 2:4 gegen Aachen!
Im Aachener Tivoli erlebte der 1. FC Saarbrücken am Samstag, den 10. Mai 2025, eine bittere Niederlage gegen Alemannia Aachen. Mit 2:4 musste sich Saarbrücken geschlagen geben und dadurch die Hoffnungen auf einen direkten Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga begraben. Der Verein fiel auf den vierten Platz in der Tabelle zurück, hinter dem FC Energie Cottbus, der sich auf dem Relegationsplatz positioniert hat.
Die Partie begann mit einem Rückstand für Saarbrücken, als Danilo Wiebe in der 33. Minute das erste Tor für Aachen erzielte. Die Gäste aus Saarbrücken hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, was sich in ihrer ineffektiven Leistung widerspiegelte. In der zweiten Halbzeit erhöhte Gianluca Gaudino in der 52. Minute auf 2:0 für Aachen, bevor Bentley Baxter Bahn in der 69. Minute per Foulelfmeter auf 3:0 stellte. Auch wenn Saarbrücken durch Tore von Florian Krüger (75. Minute) und Kasim Rabihic (90.+4 Minute) noch zu einer gewissen Ergebniskosmetik kam, wusste Aachen in der 85. Minute durch Anton Heinz den Endstand auf 4:2 festzulegen.
Der Abwärtstrend und die kommenden Herausforderungen
Mit dieser Niederlage muss Saarbrücken nun am kommenden Samstag gegen die Bundesliga-Reserve von Borussia Dortmund antreten. Ein Sieg ist unabdingbar, um die letzten Chancen auf die Relegation aufrechtzuerhalten. Bei der Niederlage gegen Aachen konnte Tim Paterok im Tor auf sich aufmerksam machen, da er für den erkrankten Phillip Menzel mehrere gute Chancen der Aachener vereitelte. Trotz seiner Bemühungen war die Defensivleistung der Saarländer nicht ausreichend.
In der Tabelle hat der 1. FC Saarbrücken jetzt 64 Punkte und sieht sich der direkten Konkurrenz um den Aufstieg gegenüber: Hansa Rostock, mit nur zwei Punkten Rückstand und 62 Punkten, könnte ebenfalls vom Relegationsplatz träumen. Energie Cottbus und Alemannia Aachen spielen eine entscheidende Rolle im Aufstiegskampf, wobei Cottbus am letzten Spieltag gegen Hansa Rostock mit 3:1 gewann und so auf den dritten Platz vorrückte.
Die Aufstiegsrennen der Konkurrenz
In der Aufstiegssaison der 3. Liga zeichnen sich klare Spitzenreiter ab. Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld haben sich bereits für die 2. Bundesliga qualifiziert. Dresden hat trotz einer 0:1-Niederlage gegen SV Waldhof Mannheim 67 Punkte und kann nicht mehr aus den Aufstiegsplätzen verdrängt werden. Bielefeld folgte mit 66 Punkten, während die weiteren Verfolger, Energie Cottbus und Hansa Rostock, jeweils 65 und 62 Punkte aufweisen. Hansa Rostock blieb trotz einer enttäuschenden Niederlage ebenfalls im Aufstiegsrennen, wenngleich die Ausgangsposition für das Team von Trainer Alois Schwartz alles andere als günstig ist.
Die 3. Liga neigt sich nun dem Ende zu und die letzten Spiele versprechen spannende Entscheidungen in den Kämpfen um Aufstieg und Relegation. Der 1. FC Saarbrücken steht dabei unter Druck und muss seine Leistung deutlich steigern, um das Ziel Aufstieg noch zu realisieren. In der derzeitigen Form könnte dies eine große Herausforderung werden.
Details | |
---|---|
Quellen |