Verstappen bleibt bis 2028 bei Red Bull: Zukunft in Stein gemeißelt!
Oliver Mintzlaff, Geschäftsführer von Red Bull, hat sich in einem aktuellen Interview zu den Zukunftsplänen von Max Verstappen geäußert. Der 25-jährige niederländische Formel-1-Fahrer hat einenvertrag bis Ende 2028 unterschrieben und Mintzlaff ist überzeugt, dass Verstappen bis 2026 für das Team fahren wird. Trotz vielfältiger Spekulationen über Verstappens mögliche Pläne, äußern sich weder Mintzlaff noch der Fahrer besorgt über eine vorzeitige Vertragsauflösung.
Mintzlaff bekräftigte, dass Verstappen seine Karriere bei Red Bull begonnen hat und auch dort beenden möchte. „Max hat Red Bull viel zu verdanken und gehörte einst zum Nachwuchsprogramm des Unternehmens“, so Mintzlaff weiter. Verstappen, der nach einer Saison 2015 bei Toro Rosso zu Red Bull Racing befördert wurde, hat in seiner bisherigen Karriere 64 Grand-Prix-Siege und 42 Pole-Positions erzielt. In den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 wurde er mit Red Bull Weltmeister.
Aktuelle Herausforderungen
Trotz der Schwierigkeiten, die das aktuelle Auto mit sich bringt, hat Verstappen beim Großen Preis von Saudi-Arabien die Möglichkeit, die Gesamtwertung zu übernehmen. Er befindet sich derzeit mit acht Punkten Rückstand auf Lando Norris, der von Platz zehn ins Rennen startet. Oscar Piastri, Norris‘ Teamkollege, startet von Platz zwei und hat fünf Punkte weniger als Norris. Mintzlaff bleibt trotz dieser Herausforderungen optimistisch und betont, dass die aktuelle Situation Verstappen nicht zweifeln lässt.
Ein Rückblick auf Verstappens Erfolg
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Verstappen 2021 zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister wurde. Der entscheidende Moment kam während des Abu Dhabi Grand Prix, wo er nach einem spannenden Rennen Lewis Hamilton überholte. Hamilton hatte das Rennen zuvor dominiert, doch ein Unfall von Nicholas Latifi führte zu einem dramatischen Neustart. Verstappen profitierte von frischen Reifen und überholte Hamilton in Kurve fünf, um schließlich mit 2,25 Sekunden Vorsprung zu gewinnen. Die Kontroversen nach dem Rennen, in denen Mercedes zwei Einsprüche bei der FIA einreichte – die beide abgelehnt wurden – führten zu weiteren Diskussionen über die Rennleitung und könnten zu weiteren rechtlichen Schritten von Mercedes führen.
In der Saison 2021 beendete Verstappen die Meisterschaft mit 395,5 Punkten, während Hamilton 387,5 Punkte erreichte. Mercedes gewann die Konstrukteursmeisterschaft mit 613,5 Punkten, gefolgt von Red Bull mit 585,5 Punkten. Ergebnisse des Abschlussrennens in Abu Dhabi zeigen die beeindruckende Leistung Verstappens, die ihn letztendlich zum Weltmeister machte:
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Max Verstappen | Red Bull Racing | – |
2 | Lewis Hamilton | Mercedes-Benz AMG | +2,256 Sekunden |
3 | Carlos Sainz | Ferrari | +5,173 Sekunden |
Insgesamt wird Verstappen’s beeindruckende Karriere bei Red Bull weiter verfolgt, und die kommenden Saisons werden zeigen, ob er seine Erfolge fortsetzen kann, während er gleichzeitig als Schlüsselspieler im Team gilt.
Details | |
---|---|
Quellen |